Datenschutz
Allgemeines
Datenschutz und Informationssicherheit stehen bei Adm Studios im Mittelpunkt und sind essenziell für stabile und vertrauensvolle Kundenbeziehungen. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten (im Folgenden „Daten“) ist für uns daher von höchster Bedeutung.
Wir gewährleisten den verantwortungsvollen Umgang mit Ihren Daten und halten dabei sämtliche geltenden Vorschriften ein – insbesondere die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das Telekommunikationsgesetz (TKG) in ihrer jeweils aktuellen Fassung. Darüber hinaus haben wir umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen angemessenen Datenschutz sicherzustellen.
Nachfolgend informieren wir Sie transparent darüber, welche Daten bei Ihrem Besuch unseres Internetauftritts und bei der Nutzung unserer Angebote erhoben werden, sowie über deren Verarbeitung und Verwendung.
1. Internetseite
Wenn Sie unseren Internetauftritt lediglich nutzen, um Informationen abzurufen, ist es in der Regel nicht erforderlich, dass Sie personenbezogene Daten angeben. Für den Betrieb der Website ist es jedoch notwendig, bestimmte Daten zu verarbeiten, die technisch bedingt einen Personenbezug herstellen können. Dabei handelt es sich ausschließlich um jene Daten, die von Ihrem Internetbrowser an uns übermittelt werden. Dies umfasst insbesondere folgende Informationen:
- -Datum und Uhrzeit des Abrufs einer unserer Internetseiten
- -Ihr Browsertyp
- -Die Browser-Einstellungen
- -Das verwendete Betriebssystem
- -Die von Ihnen zuletzt besuchte Seite
- -Die übertragene Datenmenge und der Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden etc.)
- -Ihre IP-Adresse
Zweck
Diese Datenverarbeitung ist erforderlich, um den Abruf und die Nutzung der von Ihnen aufgerufenen Internetseiten zu ermöglichen, statistische Auswertungen durchzuführen und unser Internetangebot kontinuierlich zu verbessern.
Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO in Verbindung mit § 165 Abs. 3 TKG 2021. Dieses umfasst die Sicherstellung des Betriebs unserer Internetseite, die Durchführung von Fehler- und Verfügbarkeitsanalysen sowie den Schutz vor möglichen Angriffen.
Empfänger
Die Daten werden gegebenenfalls an unsere Auftragsverarbeiter weitergeleitet, jedoch nicht an Dritte übermittelt.
Speicherdauer
Die Daten werden grundsätzlich nur für maximal vier Wochen gespeichert, es sei denn, es besteht eine rechtliche Verpflichtung zur längeren Aufbewahrung. Eine darüber hinausgehende Speicherung kann erfolgen, wenn dies zur Untersuchung festgestellter Angriffe auf unsere Website erforderlich ist.
Erforderlichkeit der Bereitstellung
Es besteht für Sie keine Verpflichtung, diese Daten bereitzustellen. Ohne die Bereitstellung dieser Daten können Sie die Website nicht nutzen.
Cookies
Um Ihnen die uneingeschränkte Nutzung unserer Website zu ermöglichen, setzen wir sogenannte „Cookies“ ein. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die es uns ermöglichen, Sie bei einem erneuten Besuch wiederzuerkennen und die Nutzung unserer Website zu analysieren. In diesen Dateien wird eine zufällig generierte, eindeutige Identifikationsnummer gespeichert, zusammen mit Angaben zur Herkunft des Cookies und der Dauer seiner Speicherung.
Cookies können keine weiteren Daten auf Ihrem Computer speichern und gewähren uns keinen Zugriff auf Ihre Dateien. Von den Cookies, die durch unsere Website gesetzt werden, geht keine Gefahr für Ihr Computersystem aus, da sie keinen Schaden verursachen und keine Viren oder ähnliche schädliche Inhalte enthalten.
Wir unterscheiden drei Arten von Cookies, die wir für den Betrieb unserer Website verwenden:
- Funktionell notwendige Cookies, um den technischen Betrieb und grundlegende Funktionen unserer Website sicherzustellen. Diese Art von Cookies wird unter anderem dazu verwendet, um Ihre Auswahl über die aktivierten Cookies mittels Cookie-Banner zu speichern.
- Statistik-/Marketing-Cookies, um zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website agieren und um gezielte Werbeaktivitäten setzen zu können. Informationen werden lediglich anonym gesammelt und analysiert. Dadurch gewinnen wir wertvolle Erkenntnisse, um die Website und unser Produktangebot zu optimieren.
- Drittanbieter-Cookies, sofern Medieninhalte Dritter eingebunden werden, beispielsweise beim Abspielen von YouTube-Videos.
[Tabelle mit der Übersicht über die eingesetzten Cookies sowie Speicherdauer aufnehmen]
Der Einsatz von Cookies kann überdies durch entsprechende Einstellungen des Browsers unterbunden werden. Sofern Ihr Browser die "Do-Not-Track"-Technik unterstützt und Sie diese aktiviert haben, wird über Ihren Besuch kein Nutzungsprofil erstellt. Jedoch wird darauf hingewiesen, dass die vorliegende Website ohne Cookies gegebenenfalls nicht vollumfänglich nutzbar ist.
Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für die Verwendung funktionell notwendiger Cookies ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO in Verbindung mit § 165 Abs. 3 TKG 2021. Dieses berechtigte Interesse umfasst die Sicherstellung des technischen Betriebs und der grundlegenden Funktionen unserer Website sowie die Speicherung Ihrer gewählten Cookie-Einstellungen, um die Website entsprechend Ihren Präferenzen zu betreiben.
Die Rechtsgrundlage für die Verwendung von Cookies zu Marketing- und Analysezwecken (siehe hierzu den Abschnitt „Google Analytics“ weiter unten) ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie über das Cookie-Banner erteilen können.
Die Rechtsgrundlage für die Verwendung von Cookies von Drittanbietern ist ausschließlich Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese können Sie entweder über das Cookie-Banner oder durch das Abrufen des entsprechenden Inhalts – beispielsweise beim Abspielen eines YouTube-Videos (siehe hierzu den Abschnitt „YouTube Videos“) – erteilen.
Widerrufshinweis, Widerspruchshinweis:
Sie können Ihre erteilten Einwilligungen jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die bis zum Widerruf auf Grundlage der Einwilligung erfolgt ist, dadurch beeinträchtigt wird. Darüber hinaus haben Sie unter bestimmten Umständen das Recht, der Verarbeitung zu widersprechen, wenn diese auf einem berechtigten Interesse des Verantwortlichen basiert. Weitere Informationen zu Ihren Rechten als betroffene Person finden Sie im Abschnitt „Ihre Rechte“.
Empfänger
Diese Daten werden allenfalls an Auftragsverarbeiter, nicht jedoch an Dritte übermittelt. Zur Drittlandübermittlung durch Google siehe unten den Abschnitt „Drittlandübermittlung“.
Speicherdauer
Die jeweilige Speicherdauer des Cookies finden Sie in der Tabelle oben.
Erforderlichkeit der Bereitstellung
Es besteht für Sie keine Verpflichtung, diese Daten bereitzustellen. Durch die Nichtbereitstellung der funktionell notwendigen Cookies könnten Sie Probleme mit dem Abruf und der Nutzung unserer Website erleben. Die Nichtbereitstellung anderer Cookies hätte für Sie keine negativen Folgen.
Google Analytics
Sofern Sie Ihre Einwilligung für Statistik-/Marketing-Cookies erteilt haben, verwendet unsere Website Google Analytics, ein Web-Analysewerkzeug der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“), um das Angebot noch spezifischer auf unsere Besucher auszurichten.
Google Analytics bedient sich ebenfalls Cookies, welche auf Ihrem Computer gespeichert werden um eine Analyse der Website zu ermöglichen. Die durch diese Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert. Ihre IP-Adresse wird durch die von dieser Website verwendeten „IP-Anonymisierung“ automatisch gekürzt/anonymisiert, sobald Google Ihre IP Adresse erhält.
Basierend auf diesen Informationen und im Auftrag vom Website-Betreiber erstellt Google Reports über die Website-Aktivitäten und weiterer mit der Internetnutzung in Verbindung stehender Dienstleistungen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Um die Erfassung der durch Cookies erzeugten und auf das Surfverhalten bezogenen Daten (inklusive Ihrer IP-Adresse) sowie die Verbreitung dieser durch Google generell zu verhindern, können Sie unter dem Link https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de ein entsprechendes Browser-Plugin herunterladen und installieren. Dadurch wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, welches die zukünftige Erfassung Ihrer Daten verhindert. Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien von Google finden Sie unter https://www.google.de/intl/de/policies/.
Drittlandübermittlung
Die Statistik- und Marketing-Cookies werden von Google LLC verarbeitet, wodurch eine Verarbeitung der Daten in den USA nicht ausgeschlossen wird. Das gleiche gilt beim Abspielen von YouTube-Videos oder Verwendung von Google Maps. Zwischen EU und USA besteht mittlerweile der Datenschutzrahmen EU-USA, welcher ein angemessenes Datenschutzniveau für jene Organisationen bescheinigt, die nach dem Datenschutzrahmen zertifiziert sind. Google LLC (und seine hundertprozentigen Tochtergesellschaften in den USA, außer wenn sie ausdrücklich ausgeschlossen werden) hat durch Zertifizierung erklärt, dass es die DPF-Prinzipien einhält. Nähere Informationen finden Sie unter https://policies.google.com/privacy/frameworks?hl=de&gl=de.
Zusätzlich zu dem Datenschutzrahmen EU-USA stützen wir die Drittlandübermittlung Ihrer Daten in die USA auf Ihre Einwilligung. Durch Erteilung dieser Zustimmung bzw. durch Abspielen der Videos oder Nutzung der Karten willigen Sie ausdrücklich in die Übermittlung Ihrer Daten in die USA ein (Art 49 Abs 1 lit a DSGVO).
2. Ihre Rechte
Werden personenbezogene Daten („pb Daten“) von Ihnen verarbeitet (erhoben, erfasst, gespeichert, ausgewertet, verändert, ausgelesen, abgefragt, offengelegt, verbreitet, abgeglichen, verknüpft, eingeschränkt, gelöscht, vernichtet usw), so sind Sie Betroffener im Sinne der DSGVO.
Als betroffene Person stehen Ihnen gegenüber jeder/m Verantwortlichen, der/die Ihre pb Daten verarbeitet, folgende Rechte zu:
- Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung (Art. 18 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruch (Art. 21. DSGVO)
Ausführlichere Informationen über Ihre Betroffenenrechte finden Sie unter https://www.dsb.gv.at/rechte-der-betroffenen.
Beschwerde
Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer pb Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, bitten wir Sie, mit uns Kontakt aufzunehmen. So können wir Ihre Bedenken behandeln. Sie haben aber auch das Recht, sich an die österreichische Datenschutzbehörde unter https://www.dsb.gv.at/kontakt zu wenden.
3. Kontakt
Ihr Vertrauen ist uns besonders wichtig. Sollten Sie daher weitere Fragen zum Thema Datenschutz im Zusammenhang mit Adm Studios haben können Sie gerne folgende Kontaktmöglichkeiten nützen:
Adem Srndic
Hochreithstraße 2/12
4311 Schwertberg
+436703084899
office@admstudios.at